• Gratis Affirmationskarte zu jeder Bestellung 😍
  • Kostenloser Versand ab 60 €
  • Einfaches Widerrufsrecht - 30 Tage Bedenkzeit

Neue Artikel in unserem Sale! Shop mit Rabatten von bis zu 50% 😍 >

Gratis Affirmationskarte zu jeder Bestellung 😍
Kostenloser Versand ab 60 €
Einfaches Widerrufsrecht - 30 Tage Bedenkzeit

Wünschelruten laufen, so kannst du auf Schatzsuche gehen

Durch Carlotta 14. November 2022
Lesen wirkt meditativ, entspannen 6 minuten mit diesem Artikel.
692 x

Wünschelruten laufen ist das Suchen mit einer Art Kompass nach Energien von verborgenen Dingen und Gegenständen. Lies hier, wie du mit diesem spirituellen Stock arbeitest und schon bald kannst du mit deiner Spurensuche anfangen.

Gehst du gerne auf die Suche nach Edelsteinen und Gegenständen, oder bist du sehr sensibel für Schwingungen und Vibes? Dann kommt dir das Wünschelruten laufen sehr entgegen. Diese speziellen hölzernen oder metallenen Stäbchen sind laut Kennern nämlich echte Asse im Aufspüren von solchen Energien. Hier liest du, was genau Wünschelrute bedienen bedeutet und was du damit anfangen kannst.

Wünschelrute Messing Paar

Was ist eine Wünschelrute?

Laut Nutzern können Wünschelruten Energien von verborgenen Wasserquellen, Erzen und Edelsteinen in der Erde aufspüren. Auch können sie sehr hilfreich sein, um eingemauerte Rohre, Leitungen oder Verdrahtungen im Haus zu finden. Die Rute soll darüber hinaus auf die Erdstrahlungen und andere Kräfte reagieren, die laut vielen Menschen den Durchfluss von Energie stören.

Wie funktioniert eine Wünschelrute?

Es sind tatsächlich schon viele Untersuchungen über die Funktionsweise einer Wünschelrute gemacht worden, da sie schon seit dem Mittelalter recht beliebt ist. Inzwischen erklären Wissenschaftler ihre Funktion mit dem ideomotorischen Effekt, der Idee, dass Erwartungen für kleine Muskelbewegungen sorgen sollen. Die Rute reagiert also nicht auf die Umgebung, sondern auf ihren Besitzer. Es ist auch nicht überraschend, dass Menschen die auf Wassersuche mit einer Wünschelrute gehen, diese auch finden, denn sie sitzt überall im Boden. Sehr wohl wurde aber untersucht, ob die Ruten auf elektromagnetische Felder reagieren und das soll tatsächlich der Fall sein. Wenn du die Nutzer einer Wünschelrute fragst, dann sagen sie, dass sie das auch beim Arbeiten mit ihr spüren.

Wünschelrute Messing Schwarz

Das ist die Geschichte der Wünschelrute

Wenn du in der Geschichte zurückgeht, dann siehst du, dass vor allem die Menschen im 13ten Jahrhundert die Wünschelrute benutzen. Fast alle wichtigen Sachen werden den kleinen Stöckchen überlassen, von Schuldzuweisungen in einer Rechtssache bis zum Weitergeben von göttlichen Botschaften. Sobald man aber die Rute gebrauchte, um die Zukunft vorher zu sagen, wird sie mit dem Teufel in Verbindung gesetzt, auch wenn viele Priester sie genau in diesem Sinne nutzten. Im 15ten Jahrhundert taucht die Wünschelrute in Deutschland zum ersten Mal für das Finden von Erzen bei Minenarbeitern auf. Später nahmen diese Arbeiter die Rute mit nach England. Die Engländer nutzten sie hauptsächlich zum Finden von Wasser. -In den Jahrhunderten danach wird der magische Kompass zum Suchen von kostbaren Grundstoffen, wie zum Beispiel Gold, benutzt. Und natürlich nutzt man sie heute auch noch – Wer möchte denn keinen Schatz finden?

Wünschelrute Messing Paar L

Diese Modelle Wünschelrute gibt es

Die Ruten gibt es in verschiedenen Ausführungen, von denen die Y- und die L-Form die bekanntesten sind. Früher wurden sie aus Ästen gemacht. Aber bist du auf der Suche nach einer neuen Wünschelrute? Dann sind sie meistens aus Kupfer, Kunststoffen oder bearbeitetem Holz.

Merkmale einer Y-Form

Wahrscheinlich ist ein Y-förmiger Ast das erste, an das du denkst, wenn du das Wort Wünschelrute hörst. Ast mit einer Astgabelung ist nämlich die klassische Rute aus dem Spurensucher-Buch. Laut Kennern soll diese Form besonders praktisch sein, wenn du einen bestimmten Punkt aufspüren möchtest, zum Beispiel einen verlorenen Gegenstand oder einen Edelstein. Halte dafür den Ast an den zwei Enden mit jeweils einer Hand fest, sodass der untere Teil des Y nach vorne zeigt.

Arbeiten mit der L-Form

Eine andere Variante sind zwei Stäbchen in einer L-Form, in jeder Hand ein Stab. Du hältst diese Ruten an ihrer kurzen Seite fest, sodass die lange Seite des L nach vorne zeigt. Während des Rutenlaufens sollen sich die Stäbe von Links nach rechts bewegen und können sogar kreisen. Du suchst mit dieser Art zum Beispiel geheime Orte, aber sie können dir auch gut zeigen, in welcher Richtung ein gesuchtes Objekt liegt. Möchtest du zum Beispiel wissen, wo bestimmte Leitungen hinlaufen? Dann nutze diese Wünschelruten.

Diese Werkzeuge ähneln Wünschelruten

Neben der Wünschelrute gibt es mehr Werkzeuge, mit denen du Energie sichtbar machen kannst. Vielleicht kennst du bereits den Biotensor. Eine Art eiserne Antenne, die Schwingungsfrequenzen aufzeigt. Mit dieser Information können Therapeuten messen, ob du dich wohl fühlst, da jedes Organ seine eigene Schwingung besitzt. Auch das Pendel und die Rute sind recht ähnlich, was ihre Wirkung betrifft. Du kannst ihnen Fragen über sich selbst stellen, aber auch nutzen, um deine Schlüssel zu finden.

Biotensor Bergkristall

So lernst du das Wünschelruten laufen

Möchtest du selbst Wünschelruten laufen? Dann hast du vor allem Übung und Intuition nötig. Ob jeder diese Voraussetzungen hat, da ist sich die Allgemeinheit nicht sicher. Wer kann das auch schon mit Sicherheit sagen? Da heißt es nur selbst ausprobieren. Es gibt genug Kurse, in denen du für die Wünschelrute eine Anleitung findest. Kennst du dich schon mit dem Pendeln aus? Dann ist es wahrscheinlich nicht ganz so unterschiedlich. Auch die Ruten müssen nämlich programmiert werden, damit sie deutliche Zeichen von sich geben. Während des Wünschelruten  Laufens musst du außerdem genau Visualisieren, was du gerade suchst. Das hilft dir, dich auf deinen verborgenen Schatz abzustimmen.

Hast du eine Störung aufgespürt? So stellst du deine Harmonie wieder her

Hat deine Rute eine energetische Störung gefunden? Dann möchtest du damit sicher nichts zu tun haben. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, mit denen du die Balance in deinem Haus wiederherstellen kannst. Diese Formen der Energiearbeit sind nämlich dafür geeignet, um negative Kräfte in Positive umzuwandeln.  Denk zum Beispiel an Feng Shui Tipps, wie das Anschalten von genügend Licht, Wärme und natürliche Materialien. Auch kann ein Goldenes Dreieck oder ein Orgonit an dem störenden Platz aufgestellt werden oder es hilft, das ganze Haus mit Salbei zu reinigen.

 

Wie hältst du die Energien in deinem Haus im Gleichgewicht?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert