Das Kronenchakra ist laut Yogis deine Verbindung zum Kosmos. In diesem Blog erfährst du etwas über die Bedeutung des Kronenchakra und wie du es aktivierst und trainierst.
Das Kronenchakra oder auch Sahasrara ist laut den Yogis ein Energiepunkt oben auf deinem Kopf. Über diesen Punkt steht deine Lebenswelt in Kontakt mit dem Universum um dich herum. Diese persönliche Raumstation wird auch das siebte Chakra genannt. Es übertrifft die anderen sechs Energiepunkte darunter bei weitem. Das bedeutet nicht, dass das Kronenchakra besser als seine Geschwister ist. Es bedeutet viel mehr. dass es sich am höchsten Punkt deines Körper befindet und du hierüber erfahren kannst, was Einheit, reines Bewusstsein und das Leben selbst beinhaltet. Hier findest du deine Inspiration für verschiedene Wege, um dein Kronenchakra kennen zu lernen.
- Visualisierung
- Yoga Übungen
- Kristalle
- Klangmeditation
- Aromatherapie
Das Kronenchakra mit Hilfe von Visualisierung fühlen
Das Kronenchakra ist der theoretischste Energiepunkt in unserem Chakrasystem und ist daher schwierig zu greifen. Sind wir mal ehrlich: “universelles Bewusstsein” oder “Einheit” sind doch sehr abstrakte Begriffe. Was aber laut Kennern gut funktioniert, ist diesen Kraftpunkt mit deinen eigenen Mitteln zu visualisieren. Eine bekannte Visualisierungsübung ist das Herstellen eines Mandala. Dieser magische Kreise soll dir nämlich helfen, deine unbewussten Gefühle oder Gedanken auszudrücken. Darüber hinaus sind Mandalas selbst kleine Welten und passen daher gut zum Thema Kronenchakra. Gib dir selbst die Aufgaben, deinen Platz im Kosmos zu verbildlichen und deine Kreativität regelt den Rest!
-
60% Rabatt
Spiru-Meditationskissen Baumwolle Violett – 7. Chakra Swadhishthana – 36 x 15 cm
Ursprünglicher Preis war: 37,99 €15,19 €Aktueller Preis ist: 15,19 €. -
35% Rabatt
Authentisches Wandtuch Baumwolle mit violettem Mandala und Blumen (215 x 135 cm)
Ursprünglicher Preis war: 15,99 €10,39 €Aktueller Preis ist: 10,39 €. -
50% Rabatt
Feng Shui 7. Chakra Kristallkugel – Kronenchakra (50 mm)
Ursprünglicher Preis war: 9,99 €4,99 €Aktueller Preis ist: 4,99 €.
Das Kronenchakra öffnen? Das sind die beliebtesten Techniken
Bekommst du nur schwierig das Große Ganze zu fassen? Dann ist dein Kronenchakra geschlossen, sagen die Experten. Zum Glück ist es nicht unmöglich, das siebte Chakra zu öffnen. Dafür braucht es nur ein wenig (regelmäßige) Übung! Laut Yogis gibt es verschiedene Arten, um die Kraft des obersten Energiepunktes kennenzulernen. Du kannst es mit diesen ausprobieren:
- Yogaübungen
- Kristalle
- Klangmeditationen
- Aromatherapie
Siebtes Chakra Yogaübungen
Die bekannteste und die radikalste Übung um dein Kronenchakra zu füttern, ist der Kopfstand oder auch Sirsasana. Bei dieser (sehr fortgeschrittenen) Übung balancierst du fast vollständig auf deinem siebten Chakra. Laut den Yogis stimuliert das dorthin fließende Blut deine Lebensenergie, auch Prana genannt. Ähnliches gilt auch für den aufwärts gerichteten Bogen oder das Rad, bei dem dein Kopf frei über dem Boden hängt. Sind diese Asanas etwas zu intensiv für dich? Dann versuch dich in einer einfacheren auf-dem-Kopf-Haltung wie dem Delfin als Ersatz für den Kopfstand und die Brücke anstatt des Rades.
Kristalle für das Kronenchakra
Farben, die mit dem Kronenchakra assoziiert werden, sind lila, weiß. Perlmutt oder Regenbogenfarben. Edelsteine mit diesem Aussehen tragen laut Edelsteinkennern die Eigenschaften des siebten Energiepunkte. Bekannte lilafarbene Kristalle mit meditativen “Vibes” sind unter anderem: Amethyst, Fluorit und Lepidolith. Bergkristall, Selenit und der irisierende Auraquarz sollen dir helfen mit deiner Seele oder anderen space beings zu kommunizieren. Wähle einen Edelstein, der dich von sich aus anspricht!
Klangmeditationen für das Kronenchakra
Laut der Chakraphilosophie gehört der Klang “ng” zum Kronenchakra – Vielleicht auch weil es das Geräusch ist, das einem durch den kompletten Kopf geht. Es soll einen positiven Effekt auf deinen Energiepunkt haben, diesen Klang ab und zu zu rufen, zu wiederholen oder zu singen. Ein Mala kann dir auf jeden Fall helfen, deine Klangmeditationen zu zählen, damit du lannnnnnnnnnggggggggg genug weiter machen kannst, um den Effekt zu spüren. Auch das Aussprechen von positiven Texten und Sprüchen kann deinem siebten Chakra gut tun. Beispiele für positive Sätze:
- Ich bin offen für (meine eigene) Weisheit
- Alles um mich herum ist Eins und ich bin Eins mit Allem.
- Ich vertraue auf das Leben.
Aromatherapie für das siebte Chakra
Duft bringt nicht nur eine angenehme Atmosphäre in dein Zuhause, laut den Yogis soll er auch deine Energiepunkte stimulieren. Das ist der Grund, warum viele Menschen Chakrakerzen anzünden. Es gibt verschiedene Versionen für jedes Kraftzentrum, aber auch Kerzen, die alle auf einmal ansprechen. Für deine Krone kannst du eine Kerze mit entspannendem Jasmin wählen oder eine verrückte Variante in Regenbogenfarben. Willst du dir selber ein Aroma zusammenstellen, um ihn zum Beispiel mit Hilfe eines Diffusors, Ölbrenners oder Duftstein zu verteilen? Diese ätherischen Öle aktivieren laut Experten deinen kosmischen Kontaktpunkt:
- Jasmin
- Lotus
- Lavendel
- Frankincense
- Myrre
- Rose
Bekannte Beschwerden van dem siebten Chakra
Jeder Energiepunkt hat laut der Chakralehre seine eigenen kleinen Beschwerden und Problemchen. Es gibt Menschen, die einen Kronenchakra-Juckreiz oder Kronenchakra-Kopfschmerzen bekommen. So kann ein Kribbeln auf Trubel oder Veränderung hindeuten, während Kopfschmerzen auf eine übervolle Hirnschale oder eingeklemmte Denkmuster zurückzuführen sein können. Chakra-Liebhaber, die an höhere Dimensionen und Mächte glauben, würden behaupten, dass jemand versucht hat, mit dir in Kontakt zu treten. Es liegt also an dir, welche Bedeutung du dir aussuchst!
Schau dir alle Chakrasteine an!
Du möchtest wissen, welche Energiepunkte noch zu dem Kronenchakra gehören?
Ist dein Interesse von der kosmischen Magie des Kronenchakras geweckt worden? Dann lies noch mehr über das Wurzelchakra, das Zweite Chakra, das Sonnengeflecht, das Herzchakra, Halschakra und das Dritte Auge. Noch bevor du es weißt, hast du bereits alle sieben verinnerlicht!
Schreibe einen Kommentar