Jeder braucht irgendwann mal ein wenig Glück. Entdecke deinen eigenen Glücksbringer in diesem Blog.
Aber was genau ist die Definition von einem Talisman? Ein Talisman ist ein Objekt, von dem man glaubt, dass es magische Kräfte besitzt und Glück bringt. In erster Instanz soll es dich gegen Unglück schützen. Das ist der Grund, warum man manchmal einen Glücksbringer mit einem Amulett verwechselt, das Schutz gegen Gefahr bieten soll. Der Talisman wird genutzt, um Positivität anzuziehen!
Bedeutung Talisman
Was bedeutet Talisman genau? Das Wort ist von dem griechischen Wort “telesma” abgeleitet, was “geweihtes Objekt” bedeutet. Es soll ein glückbringendes und schützendes Objekt sein.
Was ist ein Amulett?
Ein Amulett soll den Besitzer gegen böse Geister, schwarze Magie und negative Dinge beschützen, die ihm über den Weg laufen. Meistens ist es ein persönliches Objekt, dass du mit dir trägst. Du kannst dein Amulett aber auch deinen Talisman in deiner Hosentasche, an deinem Schlüsselbund, als Kette, an deinem Autospiegel oder einfach in deinem Rucksack tragen.
Amulett Bedeutung
Das Wort Amulett kommt von dem lateinischen Wort „amuletum“, das “Art von Schutz“ bedeutet. Andere sagen, dass das Wort von lateinischen “amoliri” abgeleitet wird, was “abwenden” bedeutet.
Seit Jahrhunderten in Gebrauch
Amulette und Talismane werden schon seit Jahrhunderten genutzt. Die Kaninchenpfote oder das Brustbein eines Hühnchens sind wohl die bekanntesten alten Amulette. Auch das Tragen eines Kreuzes an einer Kette ist im Grund nichts anderes als ein Amulett oder Talisman, der schon seit langem gebraucht wird. Früher waren diese Beschützer und Glücksbringer meistens aus natürlichen Materialien, wie Knochen, Muscheln, Holz oder Kräutern gemacht. Auch das vierblättrige Kleeblatt wird schon lange als Zeichen von Glück gesehen.
Alltägliche Beispiele für Talismane und Amulette
Manchmal ist dir gar nicht bewusst, dass du vielleicht schon seit Jahren einen Glücksbringer bei dir hast. Du hast bestimmt irgendwo eine besondere Feder, ein vierblättriges Kleeblatt oder eine schöne Münze gefunden oder etwas gekauft, dass dir das Gefühl gab, es kaufen zu müssen. Solche kleinen Dinge sehen nicht danach aus, dass sie etwas wert sind, aber in der Zwischenzeit hat es dir vielleicht schon etwas Glück gebracht. Vielleicht hast du bereits eins der folgenden Gegenstände in der Hand gehabt, ohne dass dir bewusst war, dass es eventuell ein Amulett oder Talisman ist:
- Edelstein und Fossilien
- Glücksbuddha
- Sorgenpüppchen
- Traumfänger
Edelsteine und Fossilien
Wenn du dich fragst: “Was ist ein Talisman?”, dann denkst du eventuell nicht direkt an einen Stein oder ein Überbleibsel eines Tieres, auch wenn sie durchaus eine ähnliche Wirkung haben können. Die genaue Wirkung unterscheidet sich natürlich von Person zu Person.
Glücksbuddha
In der buddhistischen Symbolik steht vor allem der fröhliche Buddha oder der Dickbauchbuddha für Glück. Auch ist es Unsinn, dass du keinen eigenen Buddha Figuren für dich selbst kaufen darfst, solang du es mit der richtigen Intention tust.
Sorgenpüppchen
Sorgenpüppchen sind dafür da, dass du ihnen deinen Sorgen erzählst. Über Nacht sollen dann die erzählten Sorgen verschwinden. Du kannst dann herrlich schlafen und wachst ohne Sorgen am nächsten Morgen auf. Diese kleinen Helferlein sind vor allem bei Kindern sehr beliebt und werden auch oft als Glückspüppchen verwendet.
Traumfänger
Traumfänger werden in der Nacht als Beschützer verwendet. Sie halten Albträume und andere schlechte Energien auf Abstand. Sie bleiben nämlich im Netz hängen und am nächsten Morgen von den ersten Sonnenstrahlen verbrannt.
Schau dir unsere Amulette und Talismane an!
So findest du heraus, ob ein Talisman zu dir passt
Jetzt, da du weißt, was der Begriff Talisman bedeutet, fragst du dich vielleicht: “Welcher Talisman passt zu mir?“ Als erstes solltest du dich fragen, ob du auf der Suche nach einem persönlichen Bodyguard oder einfach nur ein bisschen Glück bist. Danach musst du dir überlegen, wo und wie du ihn mit dir tragen möchtest. Wähle deinen Glücksbringer nach Gefühl, dann weißt du, dass du dich richtig entschieden hast. Wirst du so nicht fündig, dann kannst du natürlich auch selbst einen Talisman herstellen. Bist du auf der Suche nach einer schönen Bedeutung? dann schau dir doch diese Blogs an: “Welcher Edelstein passt zu mir?” , Shamballa, Ohmzeichen und Glücksbringer!
Schreibe einen Kommentar