9,08 €
Tibetische Gebetsfahne mit den acht Wohlstandssymbolen.
Die Acht Wohlstandssymbole haben in der tibetisch-buddhistischen Tradition eine tiefe Bedeutung. Sie zeigen den Pfad, der auf dem Weg zur Erleuchtung eingeschlagen wird.
Der Kostbare Schirm (auch Ehrenschirm/Heiliger Schirm/Schirm) repräsentiert Schutz und Fürsorge. Der Schatten des Schirms soll vor Sonne und Hitze schützen, wie auch die schlechten Einflüsse oder Leidensdruck wie Krankheiten fernhalten.
Die zwei Goldene Fische symbolisieren Glück, Reichtum und Furchtlosigkeit wegen ihrer Fähigkeit sich frei und unbeschwert im Wasser zu bewegen. Sie symbolisieren das Glück aller Lebewesen in einem Stadium von Furchtlosigkeit, ohne Gefahr zu laufen im Samsara (Ozean des Leidens) zu ertrinken und wandern frei und spontan von Ort zu Ort und von Unterweisung zu Unterweisung genauso wie Fische frei und ohne Furcht durchs Wasser schwimmen.
Die Schatzvase (auch manchmal Urne der Weisheit), üppig gefüllt und niemals leer werdend, steht für einen unaufhaltsamen Fluss an Wohlstand, langem Leben, förderlichen Umständen und aller Schätze dieser Welt, inklusive des Reichtums der Befreiung
Die Heilige Lotusblume, die die „ursprüngliche Reinheit“ der Körper, Sprechen und Geist symbolisiert, schwimmt über den schlammigen Wassern des Festhaltens am Vergänglichen und der Begierde; sie steht für das volle Blühen von gesunden Taten in glückseliger Befreiung.
Die Weiße Muschel mit einem nach rechts gedrehten Gehäuse, symbolisiert den tiefen, weitreichenden und melodischen Klang der Dharma-Lehren. Dieser Klang soll die Jünger aus ihrem tiefen Schlummer der Unwissenheit wecken und sie drängen ihr eigenes Wohl und das der anderen zu erreichen.
Der Endlose Knoten (auch Ewiger Knoten oder Glorreicher unendlicher Knoten): repräsentiert die unendliche Weisheit und Mitgefühl der Lehre Buddhas. Des Weiteren steht er für die endlose Wiedergeburt, denen der Mensch ausgesetzt ist.
Das Siegesbanner symbolisiert den Sieg über negative Aktivitäten und Hindernisse von Körper, Sprache und Geist. Das Banner bezeugt den vollständigen Sieg des Dharma über die Kräfte des Bösen in uns selbst.
Das Rad der Lehre (auch das goldene Rad oder Rad der Lehre), besitzt in den meisten Darstellungen acht Speichen, Symbole des Achtfachen Edlen Pfades zur Befreiung. In der Symbolik stimmt dieses Glückszeichen mit dem Rad eines Streitwagens überein, mit dem die Feinde bezwungen werden. Denn die Einheit von Ethik, Konzentration und Weisheit sind die „Waffen”, mit denen die eigentlichen Gegner, die eigenen verblendeten Handlungen und Geistes Plagen besiegt werden.
25x21x205 cm
Symbole