101,50 €
Faszinierende und mystische rituelle Chod-Trommel, verziert mit buntem Pinsel und Fransen. Leicht zusammenzurollen und in der passenden Brokathülle zu verstauen. Ritualtrommel von ausgezeichneter Qualität, die einen perfekt ausgewogenen Klang erzeugt. Die genaue Tonhöhe und der Klang variieren je nach Umständen wie Feuchtigkeit, Temperatur usw.
Langsam und methodisch gespielt, begleitet das Klopfen dieser Trommel die bezaubernden Melodien und Gesänge des buddhistischen Chöd-Rituals, als Begleitung der inneren Meditationen und Visualisierungen, die den Kern dieser spirituellen Praxis bilden.
Symbolik der Ritualtrommel
In der buddhistischen Philosophie gilt der Klang als ein Symbol der Leerheit, Shunyata. Die Form der Damaru findet ihren Ursprung im alten Indien – wo die eine Seite der Trommel die männliche Energie und die andere die weibliche kreative Energie repräsentiert. Die beiden Seiten der Trommel zusammen repräsentieren die Verschmelzung des relativen und ultimativen Bodhicitta, des vollständigen Erleuchtungsgeistes.
Im tantrisch-buddhistischen Chod-Ritual belehrt und erinnert uns die Trommel an die Vergänglichkeit, während der Klang an die weiblichen Göttinnen, die Dakinis, erinnert. Eine andere Interpretation des Klangs ist, dass die Trommel die Kraft des Rhythmus des Herzschlags repräsentiert.
Im Hinduismus, insbesondere von Shiva-Anhängern, wird angenommen, dass das Schlagen einer rituellen Trommel durch Shiva den allerersten Ton (nada) Mutterschaf erzeugte. Dieser erste Ton wurde in der Leere des Nichts gemacht. Shiva begann dann seine Schöpfung Tanz zum Rhythmus der Trommel. Aus seinem Tanz ist die ganze Welt entstanden.